Wir nehmen die gesamte Familie in den Blick und fördern das Miteinander der Generationen. Wir fördern die Kinder in ihrer Entwicklung und unterstützen und entlasten Eltern im Familienalltag, etwa mit Babysitter-Vermittlung, Erziehungsberatung, Familienbildungskursen, Elterntreffs oder Hausaufgabenhilfen. Dabei können Eltern und Großeltern ihre Erfahrungen beisteuern. Fachleute und Experten unserer Kooperationspartner, beispielsweise der Erziehungsberatungsstellen, der Stadt Gießen, des Diakonischen Werks, der Evangelischen Familien-Bildungsstätte, der Volkshochschule, aber auch Sportvereine und andere Vereine kommen zu uns in die Familienzentren.
Mit einem familienfreundlichen Profil möchten wir die Attraktivität des jeweiligen Wohnquartiers steigern und junge Familien einladen. „Um ein Kind groß zu ziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, sagt ein afrikanisches Sprichwort. Familie alleine reicht nicht aus. Es braucht ein soziales Netzwerk im Gemeinwesen.
Jede zweite Evangelische Kindertageseinrichtung hat sich auf den Weg gemacht und entwickelt und qualifiziert sich gemeinsam mit der Kirchengemeinde zum Familienzentrum. Damit schaffen sie eine vernetzte Kultur des Aufwachsens für Kinder und heben den besonderen Wert einer familienfreundlichen Kirche hervor.